Bodenschutzfachliche Bearbeitungsschnittstellen sind z.B.
Eingriffs-/Ausgleichsbilanzierung: Für das Schutzgut Boden im Rahmen von naturschutz- und baurechtlicher Eingriffsregelung incl. Konzeption und Planung von bodenschutzfachlich anrechenbaren Ausgleichs-, Kompensations- und Ersatzmaßnahmen.
Rückhalt von Wasser und Boden in Außenbereichen: Analyse, Bewertung, Konzeption und Planung dezentraler Schutzmaßnahmen zwecks Vorsorge beim Bodenschutz, Hochwasserschutz und Starkregenrisikomanagement.
Gewässerbau und Gewässerrenaturierung: Beratung, Planung und Überwachung für ein nachhaltiges Bodenmanagement bei erdbautechnischen und ingenieurbiologischen Maßnahmen.
Moorschutz: Moorstratigrafische, hydrologische und naturkundliche Untersuchungen, Konzeptionen und Planungen in fachkundiger Kooperation zwecks Umsetzung der Potenziale zur Renaturierung, Wiedervernässung und Treibhausgaseinsparung.
Nährstoffhaushalt und Wasserhaushalt in Böden: Untersuchung und Bewertung von sensiblen Ökosystemen, von Schutzgebieten oder bei der Trinkwassergewinnung.